Ein Abend voller Wärme und Harmonie 🕯️
Hinter den Schlossmauern wird Zeit zeitlos. Lass dich von sanften Klängen und achtsamen Bewegungen in die Magie der Vorweihnachtszeit entführen.
Maria & Selina laden dich ein, den vorweihnachtlichen Stress hinter dir zu lassen und in pure Harmonie und Entspannung einzutauchen. Mit einer einzigartigen Kombination aus Yin Yoga und live gespieltem Klavier schaffen sie einen Raum, der dich zur Ruhe kommen lässt und dein Herz öffnet.
Während du dich in lang gehaltenen Dehnungen fallen lässt und von sanften Klavierklängen und Gesang begleitet wirst, spürst du, wie Stress abfällt und innere Wärme aufsteigt. Du findest den Weg in dein herzfeld, brichst Mauern um dein Herz und fühlst dich tief verbunden mit dir selbst und der Weihnachtszeit.
In der oft hektischen Vorweihnachtszeit ist es essenziell, Momente der Ruhe und Balance zu schaffen. Yin Yoga ist der ideale Gegenpol zu Stress und Anspannung.
Durch sanfte, lang gehaltene Dehnungen, die ohne Muskelkraft ausgeführt werden, wird tiefes Gewebe wie Faszien, Bänder und das Bindegewebe angesprochen. Diese Praxis befreit deinen Körper von Spannung und deinen Geist von belastenden Gedanken.
Yin Yoga schenkt nicht nur deinem Nervensystem eine Pause, sondern stärkt auch deine inneren „unsichtbaren“ Muskeln wie Vertrauen, Klarheit und Gelassenheit – Eigenschaften, die dich auch abseits der Matte durch den Alltag tragen.
Erlebe, wie dein Geist zur Ruhe kommt, und entdecke die Welt der Möglichkeiten, die sich auftut, wenn du in deiner Kraft stehst.
Get together mit Tee, Kaffee
Yin Yoga mit Maria begleitet am Klavier von Selina, teilweise mit Gesang
Räucher Ritual zur Einstimmung auf die Rauhnächte
Zeit für Fragen, Austausch, Tee
Beste Schloss-Zimtschnecken zum Abschluss
Bring gerne alles mit, damit du dich rundum wohl fühlst und du genug Hilfsmittel zur Verfügung hast, wie zB:
Decke
Yoga Bolster
Augenkissen
Gemütliche warme Kleidung, Socken
Yogamatte
Augenkissen
Mach deinen Tag zu einem Erlebnis für Körper und Seele: Mit dem Day Spa Paket kannst du bereits ab 10:00 Uhr den exklusiven Wellnessbereich des Acquapura SPA genießen. Ob in der Sauna, im Pool oder bei einer entspannenden Massage – schenke dir eine Auszeit, die dich von innen heraus stärkt. Alle Details findest du hier: Schlosshotel Velden Day Spa
Oder starte deinen Selfcare Day stilvoll mit einem königlichen Frühstück im Schlosshotel! Lass dich kulinarisch verwöhnen, bevor du in deinen Spa-Day und der anschließenden Kakaozeremonie eintauchst. So erschaffst du dir selbst dein ganz persönliches Day-Retreat.
Die einzelnen Paketpreise findest du unten.
Donnerstag,
27. November 2025
18.00 - 20.00 Uhr
PREIS
Wähle aus 3 Optionen:
€ 59,- Yin & Piano
€ 145,- Yin & Piano + Day Spa
€ 190,- Yin & Piano + Day Spa + Frühstück
ORT
Falkensteiner Schlosshotel Velden am Wörthersee
Limitierte Plätze.
Keine Vorkenntnisse notwendig. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Plätze sind limitiert. Kein Zimmer im Schlosshotel nötig – externe Gäste sind herzlich willkommen!
Einlass und gemütliches Ankommen beginnen ab 17:30 Uhr. Der genaue Ort des Rituals – entweder in der exklusiven Infinity Suite oder im stilvollen Conference Room des Hotels – wird in einer Info-Mail bekanntgegeben, die wir ein bis zwei Tage vor dem Event an dich verschicken.
Das Parken ist für unsere Ritual-Gäste in der Hotel-Tiefgarage kostenfrei.
WICHTIG – BITTE BEACHTE UNSERE AGB UND FOLGENDE STORNOBEDINGUNGEN:
Eine Buchung kann bis spätestens 7 Tage vor Beginn des Events storniert werden. Bei späteren Absagen oder bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige Abmeldung wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Es besteht jedoch die Möglichkeit, jederzeit eine Ersatzperson zu benennen, wodurch die Stornogebühr entfällt.
Maria Jamnik
Gründerin von herzfeld: STUDIO, TRAVEL & essentials
herzfeld vereint alles, wofür Maria brennt: Ein Yogastudio in Graz, ein Reisebüro für inspirierende Yoga Retreats (TRAVEL) und eine Produktlinie für Rituale und achtsame Begleiter (essentials). Seit mehr als 12 Jahren begleitet Maria Menschen auf der Yogamatte – in Studios und inzwischen auch online.
Ihre Klassen sind herzlich, lebendig und tief verwurzelt. Mit Feingefühl und Humor schafft sie Räume, in denen du Herzenswünsche erkennen und in die Tat umsetzen kannst. Doch Yoga ist nur ein Teil von Marias Welt: Seit einigen Jahren ist sie fasziniert von den Rauhnächten und hat ihre Erfahrungen in ein liebevolles Online-Retreat eingebracht. Ihre Kakaozeremonien, die sich am Rhythmus des Jahreskreises orientieren, sind ein weiteres Herzstück – geschaffen, um Menschen mit sich selbst und der Natur zu verbinden.
Neben Graz ist Maria auch in der Welt zu Hause. Sie entwickelt Signature Yoga Retreats an Orten wie dem Feuerberg oder in Falkensteiner Hotels, die perfekt auf die jeweilige Destination abgestimmt sind. Mit "herzfeld essentials" entstehen in Zusammenarbeit mit kleinen, lokalen Unternehmen Produkte, die Achtsamkeit und Rituale in den Alltag bringen.
"Yoga kennt keine Regeln, nur Inspiration"
Seit 2004: Eigene Yogapraxis
1000 Stunden Yoga-Ausbildungen
2500 Stunden Unterrichtserfahrung
Visionärin für Rauhnächte, Kakaozeremonien und Rituale
Zertifiziert als E-RYT 500
Fotos © STUDIO herzfeld & Falkensteiner Hotels
Studio Herzfeld
Maria Jamnik
Körösistraße 9
A-8010 Graz
Bankverbindung
Steiermärkische Sparkasse
IBAN: AT842081500040686826
BIC: STSPAT2G
Firmenbuchnummer
UID-Nr.: ATU69710707
Gerichtsstand Graz
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Herzfeld informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Hinweis: An dieser Stelle sollten Sie zusätzlich angeben, welche, wie und warum Sie als Webseitenbetreiber personenbezogene Daten verarbeiten.
Beispiele:
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.
Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.
Der Newsletterversand erfolgt durch den Versanddienstleister XY, einer Versandplattform des Anbieters ABC, Beispielstraße 5, 12345 Beispielstadt, Deutschland. Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters erhalten Sie unter: beispiel-XY.de/datenschutz.
Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur Kündigung.
Hinweis: Zusätzlich sollten Sie in diesem Teil der Datenschutzerklärung noch Informationen über die Inhalte Ihres Newsletters geben, z. B. ob im Newsletter auch Werbung versandt wird.
Des Weiteren sollten Sie angeben, wie die Daten beim Versanddienstleister gespeichert werden (pseudonymisiert oder nicht), für welche Zwecke die Daten erhoben werden, ob Daten an Dritte weitergegeben werden, ob und wie statistische Erhebungen oder Analysen durchgeführt werden etc.
Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrem Versanddienstleister. Ggf. müssen Sie mit ihm auch einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abschließen.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@herzfeld.at
Hinweis: Je nachdem welche personenbezogenen Daten, Cookies, Plugins etc. Sie auf Ihrer Webseite verwenden, müssen Sie in Ihrer Datenschutzerklärung weitere Informationen aufführen.
Dazu gehören beispielsweise Informationen über (Liste ist nicht vollständig):